Dipl.-Psych. Nele Sehrt | Privatpraxis für Sexual- & Paartherapie, Dozentin & Autorin
  • Praxis & Therapie
  • Seminare & Lehre
  • Autorin
  • Podcasts
  • Presse & TV
  • Über mich


​WeiterbildungeN, seminare & Vorträge


​Seit 20 Jahren bilde ich von Herzen gerne aus, gebe Weiterbildungen, Seminare oder Workshops. Ob als Speaker auf Veranstaltungen (u.a. Lilly, Amorelie) oder im Rahmen von Schulungen vor Ort für psychosoziale Beratungsstellen - ich begleite Menschen gerne ein Stück auf ihrem Weg. Zusätzlich zu meiner Ausbildertätigkeit im Bereich Training und Tanz freue ich mich, ab 2022 auch regelmäßig fachspezifische Weiterbildungen aus den Bereichen Paar- und Sexualtherapie an verschiedenen Ausbildungsinstituten anbieten zu dürfen.

​​Für Anfragen für Seminare, Vorträge oder Schulungen melde Dich gerne per E-Mail.​
Vortrag "Meet the Expert": Sucht, Zwang, Drang - Wenn das Verlangen nach Sex unstillbar ist.
​Mittwoch, 03. Mai 2023 um 19:30 Uhr (Online via ZOOM)

​Wenn Sex oder Pornos das Leben bestimmen, man ständig daran denken muss und Beziehungen darunter leiden, hat man es vielleicht mit einer sogenannten „Sexsucht“ zu tun. Als „Störung mit zwanghaftem Sexualverhalten“ ist die Erkrankung inzwischen als internationale Diagnose anerkannt. Doch wie zeigt sich das Problem und wie wirkt es sich aus? Ab wann ist man süchtig? Wie entwickelt sich ein “Suchtcharakter”? Was belastet die Partner:innen von Betroffenen? Und wie kann Therapie und Beratung helfen? Über diese Fragen spricht Melanie Büttner mit der Sexual‑, Paar- und Traumatherapeutin Nele Sehrt. Leisten Sie uns Gesellschaft und diskutieren Sie mit uns. Wir sind gespannt auf Ihre Gedanken und Fragen.
​
Information und Anmeldung über das SPT Institut.
Fortbildung: "Junge Paare - Liebes- und Lebensentwürfe" ​| 2 x 3 Blöcke
​Do-Fr, 04.-05. Mai 2023 (Suhl, Thüringen)

​Im Rahmen der Fortbildungstage 2023 vom Bundesverband EFL e.V. unterrichte ich einen zweitägigen Workshop zum Thema "Junge Paare - Liebes- und Lebensentwürfe": Die Art, wie Beziehungen geführt werden, ist stets im Wandel. Junge Paare wollen sie individuell und selbstbestimmt gestalten – was bedeutet, dass klassische Rollenstrukturen aufgebrochen werden und dadurch Beziehungen und Familienmodelle einen neuen Gestaltungsraum erfahren. Dabei geht es nicht mehr nur um die Neudefinition von Zweierbeziehungen oder den Aufbau eines alternativen Familienmodells, auch im Bereich der Sexualität stehen wir vor einer erneut wertfreien Offenheit.
Dieser Workshop legt den Fokus auf ganz praktische Fragen: Welche Beziehungsformen begegnen uns in Therapie und Beratung? Welchen spezifischen Regeln folgen sie? Welche alternativen Konzepte und Vorgehensweisen aus ausgewählten Subkulturen können für den Prozess hilfreich sein? Wie kann die systemische Haltung die Entwicklung solcher individuellen Wege unterstützen? Welche integrativen Konzepte und Methoden sind anteilig nutzbar? Und wie können diese Inhalte möglicherweise für klassische Rollenstrukturen nutzbar gemacht werden, so dass auch ältere Paare und Langzeitpartnerschaften bereichert werden können?

Information und Anmeldung über den Bundesverband Katholischer Ehe-. Familien- und Lebensberaterinnen und -berater e.V.
Vortrag "Liebevolle Unterschiede – Du nervst. Was braucht die Lie​be?"
​
Dienstag, 14. November 2023 um 19:30 Uhr (Frankfurt)

Für Fachpersonal & Privatpersonen! Beziehungen sind schön, wunderbar, erfüllend – aber auch anstrengend, mühsam und kräftezehrend. Wir Menschen sind dynamisch und Partnerschaften sind es auch. Was brauchen wir also für Kompetenzen, um mit den Veränderungen, Krisen und den alltäglichen Herausforderungen umgehen zu können? Welche Dynamiken begegnen uns dabei? Welche 27 verschiedene Möglichkeiten gibt es, den Abwasch zu machen oder die Spülmaschine auszuräumen? Welche Lösungsstrategien sind unglaublich menschlich – aber möglicherweise nicht hilfreich? Wie funktioniert Partnerschaft überhaupt? Und was macht die Liebe stark? Aber noch viel wichtiger: Wie kann anhaltende Motivation in einer Partnerschaft stattfinden? Eines ist sicher: Nichts fordert uns in unserer eigenen Entwicklung so heraus, wie eine Liebesbeziehung. Deshalb ist die Frage, die wir uns stellen können: Wie können wir in einer Liebesbeziehung wir selbst bleiben, ohne dass wir uns auf der Paarebene entfremden?
Lasst uns über Beziehungen sprechen, über das ‚Wir‘, das ‚Ich‘ und das ‚Du‘. Über Systeme, über Absicht und Auswirkungen – und wie man aufeinander neugierig bleiben kann, ohne sich selbst zu verlieren.
​
Information und Anmeldung über die Frankfurter Paartage.
Supervision: Systemische Sexual- & Paartherapie
Samstag, 02. September 2023 (Online via Zoom)

Wir nehmen uns Zeit, um konkrete Fälle aus der Praxis zu besprechen, uns über Fragestellungen zum therapeutischen Vorgehen auszutauschen und unser Wissen zu vertiefen. Für alle, die bereits mit KlientInnen arbeiten, auf der Suche nach einem hilfreichen Reflexionsrahmen sind und Freude an einem bereichernden, unbeschwerten Erfahrungs- und Lernraum haben.
Die Supervision lebt von der fachlichen Interaktion des kollegialen Miteinanders und soll dazu dienen, die persönliche und professionelle Kompetenz zu erhöhen sowie Handlungssicherheit im sexual- & paartherapeutischen bzw. sexual- & paarberaterischen Berufsalltag zu bekommen.

Ausschreibung, Termine, Information und Anmeldung über die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie e.V.
Seminar: Kinderwunsch & Kinderlosigkeit
Fr-So, 03.-05. November 2023 (Hamburg)
​

Unser gesellschaftliches Leben ist darauf konzipiert, eine Familie zu gründen. Doch was, wenn das nicht möglich ist – obwohl man es sich wünscht? Wie kann eine psychologisch-therapeutische Begleitung der verschiedenen Phasen stattfinden - vom unerfüllten Kinderwunsch, über die Diagnose der Unfruchtbarkeit bis zur Akzeptanz der ungewollten Kinderlosigkeit oder der Entstehung eines individuellen Neuanfangs? Welche therapeutischen Konzepte und Methoden können zur Bewältigungsarbeit hilfreich sein? Wie kann emotionale Entlastung erfahren und Ressourcen aktiviert werden? Wie kann aus der Fremdbestimmung eine Selbstbestimmung wachsen? Welche alternativen Lebens- und Familienmodelle gibt es?

Ausschreibung, Termine, Information und Anmeldung über die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie e.V.
Curriculum: Systemische Paartherapie | Heidelberg
Start: Fr-So, 12. Januar 2024 (2023 ist ausgebucht)
​
​Die einjährige Seminarreihe ‚Systemische Paartherapie‘ vermittelt systemische Grundlagen, integrative Ansätze und Methoden sowie das spezifische Vorgehen bei ausgewählten Themen und Fragestellungen im paartherapeutischen Kontext. Die Fortbildung richtet sich an Psycholog:innen, Mediziner:innen, Pädagog:innen und psychosoziale Berater:innen, die mit Paaren oder paarspezifischen Themen arbeiten (wollen) oder ihr Wissen vertiefen möchten. Sie umfasst 6 Blöcke à 3 Tage. Nach Abschluss der 6 Module wird das Zertifikat „Systemische Paartherapie“ vergeben. Die Akkreditierung zur Erlangung von Fortbildungspunkten über die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg ist beantragt. 
​
  • Modul 1: Grundlagen der systemischen Paartherapie
  • Modul 2: Entwicklungsdynamische Aspekte, Symbiose & Differenzierung
  • Modul 3: Kommunikation, Konflikte Vorwürfe & Streit
  • Modul 4: Umgang mit Affären, Außenbeziehungen & Polyamorie
  • Modul 5: Sexualdynamische Aspekte der Paartherapie (Gastdozentin: Ann-Marlene Henning)
  • Modul 6: Spezielle und vertiefende Themen der Paartherapie

Ausschreibung, Termine, Information und Anmeldung über die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie e.V.
Curriculum: Systemische Sexualtherapie | Hamburg
Start: Fr-So, 19. Januar 2024 (2023 ist ausgebucht)

Die einjährige Seminarreihe ‚Systemische Sexualtherapie‘ verbindet systemische Konzepte mit sexologischen Behandlungsansätzen und vermittelt integrativ-sexualtherapeutische Methoden zu relevanten sexuellen Fragestellungen im Einzel- und Paarsetting. Die Behandlung und differenzierte Begleitung sexueller Funktionsstörungen sowie andere Themenschwerpunkte des sexualtherapeutischen Alltags werden unter Berücksichtigung emotionaler, kognitiver, physiologischer und gesellschaftlicher Komponenten schulübergreifend aufgezeigt. Die Weiterbildung beinhaltet 6 Module über je 3 Tage und schließt mit dem Zertifikat "Systemische Sexualtherapie" ab. Die Akkreditierung zur Erlangung von Fortbildungspunkten ist beantragt.

  • Modul 1: Grundlagen & Methoden der systemischen Sexualtherapie
  • Modul 2: Anatomisch-sexologische Grundlagen & schulübergreifende Konzepte
  • Modul 3: Sexuelle Funktionsstörungen I & integrative Behandlungsoptionen
  • Modul 4: Sexuelle Funktionsstörungen II & integrative Behandlungsoptionen
  • Modul 5: Sexuelle Fantasien, BDSM & Fetische (Gastdozentin: Carina Pflumm)
  • Modul 6: Spezielle und vertiefende Themen der Sexualtherapie

​​Ausschreibung, Termine, Information und Anmeldung über die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie e.V.
Teacher Trainings: Trainer*in Grundausbildung, Pole Trainer*in & Tease Instructor
​

Gerne begleite ich mit meiner jahrelangen Erfahrung als staatlich geprüfte Tanzpädagogin, Yogalehrerin und Flexibility & Strength Coach die Menschen auf dem Weg in ihre Unterrichtstätigkeit, als Studioinhaber*in oder Trainer*in. Die Weiterbildungen finden deutschlandweit statt. 


  • Trainer*in Grundausbildung: Musik, Anatomie & Muskelarbeit, Kraft- & Flexibilitätstraining, Warm Up & Cool Down
  • Pole: Pole Instructor, Pole Choreography Instructor, Contemporary Pole Instructor, ...
  • Tease: Floorwork Instructor, Chair Dance Instructor, Lap Dance Instructor, ...

Inhalte, aktuelle Termine, Information und Anmeldung über Polebatics Education.

Vergangene Termine
​

  • Für Sie College (Speaker): "Die Kunst der Gelassenheit - wie viel Kompromisse braucht die Harmonie?" (02.12.2020)
  • Amorelie 6th Birthday Berlin (Workshop): "Wissenswertes über Sexualität in Beziehungen" (06.09.2019)
  • Diakonisches Werk (Inhouse Fortbildung): "Sexualität und sexuelle Funktionsstörungen in der Beratung" ​(05.12.2018)
  • Lilly Deutschland GmbH (Speaker): "Urologen Workshop: Erektionsstörungen" (10.10.2016)
Picture

Nele Sehrt


​• Diplom-Psychologin
• Sexologin & Sexualtherapeutin
• Systemische Paartherapeutin​
• Systemische Traumatherapeutin
• Psychotherapie (Heilpraktikerin)

• Buch-Autorin & Kolumnistin
• Dozentin für Sexual- & Paartherapie
​
• Expertin für TV & Print-Medien
​
• ​Podcast & Workshop Speaker
Picture

Psychologische Privatpraxis


​Dipl.-Psych. Nele Sehrt
Süderstraße 159a 
Hinterhof, 1. OG rechts
20537 Hamburg

Telefon 040 389 077 29
​E-Mail praxis[@]nelesehrt.de

Termine nur nach Vereinbarung!
Termin hier online buchen!

Navigation


• Home
• Sexualtherapie
• Paartherapie
• Traumatherapie
• Termin buchen
• Weiterbildung
• Autorin 
• Über mich
• Podcast & Presse
• ​Impressum

© COPYRIGHT 2022. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Praxis & Therapie
  • Seminare & Lehre
  • Autorin
  • Podcasts
  • Presse & TV
  • Über mich