DIPL.-PSYCHOLOGIN NELE SEHRT | PRAXIS FÜR SEXUAL-, PAAR- & TRAUMATHERAPIE IN HAMBURG
  • Psychotherapie
  • Paartherapie
  • Sexualtherapie
  • Traumatherapie
  • Termin buchen
  • Zur Person
  • Presse
Bild

Trauma & Traumatherapie

Das Leben ist nicht frei von belastenden Lebensereignissen. Manchmal aber haben wir aber keine geeigneten Verarbeitungsstrategien und der Umgang damit übersteigt unsere Bewältigungsmöglichkeiten. Der Körper reagiert dann auf die außergewöhnliche psychische oder physische Belastung mit Zeichen panischer Angst wie Herzrasen und Schwitzen über innere Unruhe, Überaktivität oder auch mit einer Bewusstseinseinengung und eingeschränkter Aufmerksamkeit, sozialem Rückzug oder emotionaler Abgestumpftheit. Dies kann sehr vielfältig sein. Betroffene sind lebenslang anfälliger für Stress, Depression und Angsterkrankungen und vermeiden im weiteren Leben bestimmte Situationen oder auch den Kontakt mit Menschen.

​Auch belastende Ereignisse in der Kindheit können sich bis ins Erwachsenenalter auf verschiedene Bereiche des sozialen und emotionalen Erlebens auswirken und zeigen sich daher auch in allen Bereichen wie in der Familie, beim Beruf und mit Freunden. Dabei entstehen häufig Probleme im Miteinander, welche als individuelle Lösungsversuche des Betroffenen betrachtet werden können - auch wenn sie manchmal Dinge scheinbar schlimmer machen. Hier kann es Sinn machen, sich im therapeutischen Rahmen auf neue Art damit auseinanderzusetzen. 


Unterschiedliche Belastungen & Herausforderungen

Als Trauma wird ein belastendes Ereignis oder eine Situation beschrieben, welches mit einer außergewöhnlichen Bedrohung und/oder Angst um das eigene Leben einhergeht und bei fast jedem eine hilflose Reaktion und eine tiefe Verzweiflung hervorrufen würde. 

  • Leicht: Freundschaftabbruch, familiären Streitigkeiten, Ausbildungsbeginn oder - ende, ...
  • Mittel: Ehekrise, Trennung, schwerwiegende finanzielle Probleme, ...
  • Schwer: Scheidung, Geburt des ersten Kindes, Armut, ...
  • Sehr schwer: Tod naher Verwandter, eigene schwere Krankheit, ....
  • Katastrophal: Tod eines Kindes, Gefangennahme als Geisel, Selbststötung naher Angehöriger, verheerende Naturkatastrophe 

Der Wunsch nach einem neuen Umgang.

Ein Gespräch mit einem Traumatherapeuten kann sinnvoll sein, wenn Sie sich mit einem oder mehreren der folgenden Themen über einen längeren Zeitraum beschäftigen:

  • Reaktion auf ein außergewöhnliches Ereignis innerhalb von 1-3 Monaten mit Angst, Betäubung, Desorienthiertheit und/oder sozialem Rückzug  (Akute Belastungsreaktion) 
  • Reaktion auf ein belastendes Lebensereignis oder einem größeren Entwicklungsschritt mit depressiver Stimmung, Leistungsabfall, Überforderungsgefühl, Störungen des Sozialverhaltens, Drogen-/Alkoholkonsum mit Schwierigkeiten, wieder in das normale Leben zurückzukehren (Anpassungsreaktion)
  • Verzögerte Reaktion (wenige Wochen bis Monate) auf ein Ereignis mit außergewöhnlicher Bedrohung mit wiederholtem Erleben, Gleichgültigkeit gegenüber anderen Menschen, Schlafstörungen, emotionaler Stumpfheit oder Angst/Depression/Suizidgedanken, übermäßiger Schreckhaftigkeit bei wechselhaftem Verlauf von Heilung über Chronifizierung bis hin zur Persönlichkeitsveränderung  (Posttraumatische Belastungsstörung)

  
Methoden

Im Rahmen der Therapie werden verschiedene Therapiefomen und Methoden angewandt. 
  • DBT: Dialektisch-behaviorale Therapie
  • EMDR: Eye Movement Desensitization Reprocessing
  • IRRT: Imagery Resripting & Reprocessing Therapy
  • TRUST: Techniken Ressourcenfokussierter Und Symbolhafter Traumabearbeitung
  • PITT: Psychodynamische Imaginative Trauma Therapie
  • Ego-State-Therapie
Termin online buchen.
Bild


Nele Sehrt.

•  Diplom-Psychologin
•  Sexologin & Sexualtherapeutin
•  Systemische Paartherapeutin

•  Systemische Traumatherapeutin
•  Psychotherapeutin (HPG)

​•  Buch-Autorin & Kolumnistin
•  Expertin für TV, Radio & Print-Medien
•  Podcast Talker & Workshop Speaker
​•  Beratung & Coaching
Bild
Bild
Bild


​Psychologische Privatpraxis.

Dipl.-Psych. Nele Sehrt
​Süderstraße 159 a

Hinterhof, 1. OG rechts
20537 Hamburg

Telefon 040 389 077 29
E-Mail praxis@nelesehrt.de
​
Termine nur nach Vereinbarung!
Termin hier online buchen!


​Navigation.

Home
Psychotherapie
Paartherapie
Sexualtherapie
Traumatherapie
Termin online buchen
Zur Person
Presse
​Impressum 
Datenschutz